Menschen in Trainings und Fortbildungen zu begleiten, heißt sie dabei zu unterstützen, das zu werden, was sie schon längst sind. Menschen sind ExpertInnen in eigener Sache und besitzen die Fähigkeit ihr Wissen über sich selbst und über ihre Lebenswelt produktiv in Diskussionen und Prozessen einzubringen.

Ich biete Seminare und Fortbildungen für Leitungs- und Fachpersonal von Organisationen im Sozialbereich sowie für deren Klienten und zu diversen Themen rund um Inklusion, inklusiver Beziehungsgestaltung, Diskriminierung, Konflikt- und Stressmanagement sowie beruflichem Selbstverständnis.

Der Hauptfokus meiner Trainings liegt auf der Entwicklung und dem Ausbau persönlicher, sozialer und beruflicher Kompetenzen, die Teilhabe und Selbstermächtigung befördern und die entscheidend dazu beitragen können, herausfordernde berufliche Situationen angemessen zu bewältigen.

Bei der Planung von Fortbildungen beziehe ich im Normalfall den Auftraggeber mit ein. In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam Ihre inhaltlichen Schwerpunkte und individuellen Anforderungen und Bedarfe an das jeweilige Seminar festlegen.

Ich biete Trainings und Fortbildungen zu folgenden Themen

  • Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung
  • Umsetzung inklusiver Standards im beruflichen Arbeitsalltag
  • personenzentriertes Arbeiten
  • berufliches Selbstverständnis und professionelle Beziehungsgestaltung
  • Berufsethik in der sozialen Arbeit: Haltung, Werte, Normen, Ethische Entscheidungsfindung
  • Achtsame Gesprächsführung und gewaltfreie Kommunikation
  • Stress- und Konfliktmanagement
  • Mobbing und Diskriminierung
  • Resilienz, Ressonanz, Achtsamkeit und Selbstreflexion
  • Herausforderndes Verhalten

 

Inklusion verändert nicht nur die Sicht auf Menschen mit Behinderung sondern auch das Berufsbild und das berufliche Selbstverständnis von HeilpädagogInnen. Deren Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder erfahren im Zuge der Inklusion eine entscheidende Erweiterung ihrer Rollen als Begleitende, Unterstützende und Brückenbauende. Diese neueren inklusiven Tätigkeitsfelder stellen MitarbeiterInnen der Behindertenhilfe sowie deren KlientInnen vor eine Vielzahl neuer Anforderungen, zu deren Bewältigung erweiterte soziale, kommunikative und personale Kompetenzen notwendig werden.